Chronik
Im Jahre 1954 wurde die 5. Kompanie mit 57 Mitgliedern gegründet,von denen heute noch 9 Schützen aktiv am Kompanieleben teilnehmen. Der erste Auftritt beim Schützenfest im August 1954 war unter der Leitung von Hauptmann Hermann Hennecke und hatte seine Heimat in der Gastätte Knüvener auf der Lippstraße.
In der Amtszeit von Heinz Overhaus ( bis 1970 ) brachte die Kompanie beachtliche 4 Königspaare hervor.1966 tauchte dann durch die 5. Kompanie erstmalig ein blumengeschmücktes Füllhorn auf, was bei der zuschauenden Halterner Bevölkerung für Begeisterung und Beifall sorgte.1970 wurde dann zu einem Schicksalsjahr in der Kompanie, wo gleich 4 beliebte und prägende Kompaniemitglieder, unter ihnen Hauptmann Heinz Overhaus, viel zu früh starben.Durch die Lücken, die diese vier hinterließen wurden neue Strukturen in der Kompanie erforderlich, die nicht nur auf Kompanieebene sondern später auch in der Gilde einige Spuren hinterlassen sollten.
H.J. Bickmann (1964), Werner Düster (1974), Bernd Kleinefeld (1980) und Heinz Röer (1985) wurden auch als Schützenkönige bekannt. Die Begeisterung , die von dieser neuen Kompanieführung ausging ließ die Mannschaftsstärke auf etwa 100 Schützen anwachsen.
Nachdem nach einigen Jahren dann viele aus dem Offiziersstab der 5. Kompanie Aufgaben in der “ Gilde – Spitze “ übernahmen war es die schwierige Aufgabe für Hauptmann Norbert Kortenkamp ( seit 1975 ) die Integration der stark nachrückenden “ Jungen Wilden “ mit der “ Gründergeneration “ zu meistern und daraus einen großen Freundeskreis mit Geselligkeit, Humor und lockerer Disziplin zu formen. Mit einer gut gewählten Mischung aus “ Jung und Alt “ ist es ihm gelungen bis 1992 eine Kompanie mit etwa 140 Freunden an Michael Berkenkamp zu übergeben, der die Kompanie bis Mai 2008 leitete und die Mitgliederzahl auf 228 erhöhte. Nach der Wahl von Michael Berkenkamp zum Major des II. Bataillon wurde als neuer Hauptmann der bisherige Spieß Wolfgang Seidel gewählt. Zum Schützenfest 2015 ist die Mitgliederzahl auf stolze 255 angewachsen.